PC selber bauen und zusammenstellen
Du möchtest deinen PC selber zusammenstellen und bauen? Das ist keine Raketenwissenschaft. Mit der richtigen Planung baust du dir deinen Traum PC selber. Und auch das regelmäßige Aufrüsten deines PCs geht dir dann leicht von der Hand.
Was findest du hier?
Blog
Hier schreibe ich über meine Erfahrung beim planen, bauen und aufrüsten meines PCs. Was habe ich dabei gelernt, welche Fehler habe ich gemacht und was kann ich weiterempfehlen?
Vergleichstabellen
Eine vernünftige und übersichtliche Vergleichstabelle kann dich bei der Auswahl deiner PC Komponenten unterstützen.
Tests und Reviews
Im Bereich Tests und Reviews findest du tiefergehende Information zu einzelnen Produkten.
Topseller
Manchmal ist die Information welche PC Komponenten am meisten gekauft werden hilfreich für die eigene Wahl.
PC Builds
Hier findest du die optimalen Komponenten für deinen Wunsch PC. Zusammengestellt in den unterschiedlichen Preisklassen.
Schritt für Schritt
Hier werden ausgewählte PC Builds Schritt für Schritt aufgebaut, getestet und im Detail besprochen.
PC Komponenten
Was ist bei der Wahl einzelner PC Komponenten zu beachten, damit hinterher alles gut zusammenpasst.
Die neusten Beiträge
Der Minimal PC für das …
Welches Gehäuse passt zu einem günstigen Office-PC? Hier findest du 6 günstige Midi Tower im Vergleich.
Nachdem alle Teile bereitliegen muss der PC jetzt nur noch zusammengebaut werden. Ein Beitrag mit vielen Bildern erwartet dich.
Ist das Gigabyte B450M S2H die ideale Basis für ein günstigen Rechner auf AMD Ryzen Basis? Lese hier wie das Mainboard aufgebaut ist,
Warum soll ich meinen PC selber bauen?
- Du lernst etwas beim Bauen.
- Das selber bauen macht Spaß.
- Du hast ein Erfolgserlebnis, wenn alles läuft.
- Selber bauen ist meistens preiswerter.
- Du kannst die spätere Aufrüstung gleich mit einplanen.
- Bei einem selber gebauten PC hast du die volle Kontrolle über die verbauten Komponenten.
- Du hast später beim Aufrüsten deines PCs kein Problem damit, den Rechner zu öffnen und zu zerlegen.
Welche Bauteile hat ein PC eigentlich?
Der CPU-Kühler
Bei einem modernen Prozessor entsteht sehr viel Wärme. Der Prozessor darf aber nicht zu heiß werden und muss deshalb gekühlt werden. Das passiert mit einem CPU-Kühler. Der Kühler besteht aus einem Kühlkörper und einem Lüftermotor. Alternativ kann auch eine Wasserkühlung zur Anwendung kommen.
Das Mainboard
Das Mainboard ist die Hauptplatine in einem PC und wird auch Motherboard genannt. Hier laufen alle Komponenten zusammen und werden miteinander verbunden.
Bei den Komponenten handelt es sich zum Beispiel um die CPU, um den Arbeitsspeicher, den Bios-Chip, den Arbeitsspeicher, die Grafikkartenanbindung sowie die Schnittstellen zur Aussenwelt und den Massenspeichern.
Der Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher ( englisch RAM = Random Access Memory) oder auch Hauptspeicher nimmt bei der Datenverarbeitung die auszuführenden Programme und die dabei benötigten Daten auf. Der Prozessor kann dann die Programme ausführen und dabei auf die entsprechenden Daten zugreifen.
Die Grafikkarte
Bei der Programmausführung durch den Prozessor fallen Daten für die Bildschirmausgabe an. Diese Daten werden entweder über die Onboard-Grafik des Mainboards ausgegeben oder über eine separate Grafikkarte.
Früher waren die Grafikeinheiten oft auf dem Mainboard integriert. Heute befindet sich die Grafikeinheit oft direkt in der CPU. Die Grafikinformationen werden mithilfe des Mainboards über eine Schnittstelle zum Monitor geleitet.
Wenn die Grafikeinheit in der CPU fehlt müssen die Daten über eine Grafikkarte, die in das Mainboard gesteckt wird, aufbereitet und dann zum Monitor weitergeleitet werden. Bei modernen Spielen sind die Anforderung an die Grafikleistung so hoch das die auf einer CPU integrierten Grafikeinheit sie nicht erfüllen kann. Auch dann ist eine Aufrüstung des PCs mit einer hochwertigen Grafikkarte nötig.
Das SSD-Laufwerk
Auf dem SSD-Laufwerk wird das Betriebssystem, die Anwendungsprogramme und die benötigten Daten dauerhaft abgespeichert. Ziel ist es das die Daten nach dem Abschalten des PC noch weiterhin vorhanden sind. Läuft der PC werden die Daten und Programme von der SSD in den Arbeitsspeicher geladen und dann vom Prozessor verarbeitet.
Das DVD-Laufwerk
Auf einer DVD sind die Daten dauerhaft und nicht löschbar gespeichert. Noch immer werden Betriebssysteme, Programmpakete wie zum Beispiel MS Office oder auch Videofilme auf DVD ausgeliefert. Auch wenn der Trend ganz klar in Richtung Download aus dem Internet geht, haben die DVD-Laufwerke noch nicht ganz ausgedient.